Rezept des Monats

 panna cotta fodmap kueche carine.buhmann

Panna cotta mit Erdbeeren (low FODMAP)

«Panna cotta» heisst übersetzt «gekochter Rahm» (Sahne). Dazu kocht man den Rahm mit wenig (Vanille-)Zucker auf, lässt die Flüssigkeit reduzieren und gibt zum Verdicken entweder Gelatine oder Agar-Agar dazu. Beim Abkühlen entsteht eine Art Pudding. Dazu passt ein Fruchtkompott.

Diese köstliche Nachspeise mit Erdbeeren ist low FODMAP bzw. fruktosearm. Bis zu einer Portionsgrösse von knapp 70 Gramm enthalten Erdbeeren laut Monash University einen niedrigen Gehalt an Fruktose. Ab 100 Gramm ist der Fruktosegehalt erhöht und kann bei Personen mit einer Fruktosemalabsorption Beschwerden auslösen.

Wer Milchzucker nicht gut veträgt, verwendet laktosefreie Produkte.

Hier geht's zum Rezept.


© Foto: Claudia Albisser Hund

 

Dieses Rezept stammt aus: Die FODMAP-Küche bei Reizdarm, Carine Buhmann, AT Verlag Aarau und München


Weitere Buchempfehlung:

Das FODMAP-Konzept, Leichte Küche bei Reizdarm, Carine Buhmann/Caroline Kiss, 5. Neuauflage, AT Verlag Aarau und München