Der Begriff „FODMAP“ ist die englische Abkürzung für „Fermentierbare Oligosaccharides, Disaccharides, Monosaccharides And (= und) Polyole“. Dies sind bestimmte Zuckerarten, welche vom Körper schlecht oder gar nicht aufgenommen werden können und von den Darmbakterien vergärt (fermentiert) werden.
Zu den FODMAPs zählen folgende Zuckerarten: - Disaccharide (Zweifachzucker): Milchzucker (Laktose) - Monosaccharide (Einfachzucker): Fruchtzucker (Fruktose) - Polyole: Isomalt, Mannit, Maltit, Sorbit, Xylit |
© Carine Buhmann |
FODMAPs sind nicht schädlich, im Gegenteil, gewisse FODMAPs haben gesundheitliche Wirkungen auf den Darm. Nur reagieren Reizdarm-Betroffene mit Beschwerden auf Lebensmittel mit einem hohen FODMAP-Gehalt.